Datenschutzerklärung

larithenquoma.sbs - Ihre Daten in sicheren Händen

Allgemeine Informationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei larithenquoma.sbs ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich 2D-Grafiken für mobile Spiele nutzen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie transparent über die Verarbeitung Ihrer Daten zu informieren. Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.

Verantwortliche Stelle:
larithenquoma.sbs
Heinrich-Lensing-Straße 3
46509 Xanten, Deutschland
Telefon: +49 341 22179600
E-Mail: info@larithenquoma.sbs

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in dem Sie uns diese freiwillig mitteilen oder automatisch beim Besuch unserer Website übertragen werden. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze.

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (vorher besuchte Seite)
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Spracheinstellungen des Browsers

Diese Daten werden ausschließlich für die technische Bereitstellung unserer Website, zur Fehleranalyse und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt, sofern Sie nicht ausdrücklich eingewilligt haben.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die von uns erhobenen Daten verwenden wir für verschiedene Zwecke, die alle im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen stehen. Hauptsächlich dienen die Daten der Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernplattform für 2D-Grafiken in der Spieleentwicklung.

Hauptverarbeitungszwecke:

Technische Bereitstellung der Website, Kommunikation mit Interessenten, Bearbeitung von Anfragen, Durchführung von Lernprogrammen ab Herbst 2025, statistische Auswertungen zur Websiteoptimierung, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Für zukünftige Bildungsangebote, die voraussichtlich ab September 2025 starten werden, verarbeiten wir Ihre Daten zur Kursplanung, Teilnehmerverwaltung und Zertifikatserstellung. Alle Verarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis berechtigter Interessen.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über alle bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch hin umgehend korrigiert.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten Format an Sie oder einen anderen Anbieter übertragen werden.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Server werden in deutschen Rechenzentren betrieben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck. Kontaktdaten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Fristen, in der Regel nach 6-10 Jahren.

Für unsere geplanten Bildungsprogramme ab 2025 werden Teilnehmerdaten während der Kursdauer und weitere 3 Jahre für Zertifizierungszwecke aufbewahrt, sofern Sie dem zustimmen.

Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erforderlich werden:

  • Technische Dienstleister für Hosting und Website-Wartung
  • Zahlungsdienstleister bei kostenpflichtigen Angeboten
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Kooperationspartner für gemeinsame Bildungsprojekte (nur mit Einwilligung)

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Sie können Ihre Browser-Einstellungen jederzeit so anpassen, dass Cookies abgelehnt oder vor dem Setzen nachgefragt wird.

Wir setzen sowohl technisch notwendige Cookies als auch Cookies für Analysezwecke ein. Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich, während Analyse-Cookies uns helfen, das Nutzungsverhalten zu verstehen und unser Angebot zu optimieren.

Hinweis zu Analyse-Tools:
Wir verwenden datenschutzkonforme Webanalyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dabei werden keine personenbezogenen Profile erstellt. Die Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken zur Websiteoptimierung.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies können Sie bei der Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes tun.

Für unser Unternehmen in Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zuständig. Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert bearbeiten können.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über unsere Website oder andere geeignete Kommunikationswege mit. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie immer auf unserer Website.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Bei Fragen zu zukünftigen Bildungsangeboten oder Änderungen im Zusammenhang mit neuen Dienstleistungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Datenschutz-Kontakt

larithenquoma.sbs
Heinrich-Lensing-Straße 3
46509 Xanten, Deutschland

Telefon: +49 341 22179600
E-Mail: info@larithenquoma.sbs

Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.