Unsere Innovationsgeschichte
Wie wir seit 2019 die Grenzen der 2D-Grafik für Mobile Games neu definieren und dabei völlig neue Ansätze in der digitalen Bildgestaltung entwickeln
Revolutionäre Lernmethodologie
Unsere Herangehensweise unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Grafikdesign-Programmen. Statt traditioneller Software-Tutorials entwickelten wir ein einzigartiges System, das visuelle Wahrnehmung mit technischer Präzision verbindet.
Der Durchbruch kam 2021, als unser Forschungsteam erkannte, dass mobile Displays völlig andere Gestaltungsregeln erfordern. Pixel-Dichte, Berührungsinteraktion und variable Lichtverhältnisse schaffen Herausforderungen, die Desktop-orientierte Methoden nicht bewältigen können.
Heute arbeiten wir mit einem proprietären Analysesystem, das Augenbewegungen von Smartphone-Nutzern in Echtzeit erfasst und diese Daten direkt in unsere Gestaltungsprinzipien einfließen lässt. Diese Verbindung von Neurowissenschaft und praktischer Anwendung macht unseren Ansatz so besonders.
Unsere Kernmethoden
Forschung trifft Praxis
Unsere Zusammenarbeit mit führenden Spieleentwicklern und Universitäten hat zu bahnbrechenden Erkenntnissen geführt, die wir direkt in unsere Lehrpläne integrieren.
Kognitive Bildverarbeitung
Gemeinsam mit der Universität Hamburg erforschen wir, wie das menschliche Gehirn mobile Interfaces verarbeitet. Diese Erkenntnisse fließen in jede Gestaltungsübung ein und helfen unseren Teilnehmern, intuitiv ansprechende Grafiken zu entwickeln.
Technische Innovation
Unser eigenes Rendering-System reduziert Ladezeiten um durchschnittlich 40% ohne sichtbare Qualitätseinbußen. Diese Technologie lehren wir nicht nur theoretisch, sondern lassen unsere Teilnehmer damit experimentieren und eigene Optimierungsstrategien entwickeln.
Kulturelle Anpassung
Mobile Games erreichen ein globales Publikum mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Unsere Forschung zu kulturspezifischen Farbwahrnehmungen und Symbolik hilft dabei, Grafiken zu schaffen, die weltweit funktionieren.
Vision für die Zukunft
Die Mobile-Gaming-Branche entwickelt sich rasanter als je zuvor. Neue Display-Technologien, AR-Integration und KI-gestützte Personalisierung verändern grundlegend, was visuell möglich ist.
Wir bereiten unsere Teilnehmer nicht nur auf die heutigen Standards vor, sondern geben ihnen das Handwerkszeug mit, um diese Entwicklungen aktiv mitzugestalten. Dazu gehört auch das Verständnis für nachhaltige Grafikproduktion und energieeffiziente Darstellungsverfahren.